Medienerklärung, Medienkritik, Medienvision. Erkenntnisse über die Medien und durch die Medien.
Wir müssen uns ständig besser machen in der schnellen Welt der Medien.
Aber wo bleiben die Grundlagen?Auch dafür müssen wir sorgen. Das Wissen der Generationen vor uns. Die Schultern auf denen wir stehen wollen.
Hier ein paar Tips.
Understanding Media
Marshall McLuhan
Medienerklärung, Medienkritik, Medienvision. Alles in einem. Ein Kompendium an Ideen und Perspektiven zur Rolle der Medien innerhalb der Gesellschaft. Wer schon immer mehr wissen wollte, wie unser Leben mit unserem Medienkonsum verbunden ist, findet hier kluge Fragen.
Also kein einfaches Buch, aber das haben kritische Denker, wie es McLuhan einer ist, eben so an sich.
Handbook of Media Management
Alan Albarran
Amazon-Synopsis:
This comprehensive handbook provides a synthesis of current work and research in media management and economics. The volume has been developed around two primary objectives: assessing the state of knowledge for the key topics in the media management and economics fields; and establishing the research agenda in these areas, ultimately pushing the field in new directions. Edited by three well-known and widely published scholars, the handbook is the definitive source for study in media management and economics. Its chapters are organized into parts addressing the theoretical components, key issues, analytical tools, and future directions for research. Each chapter offers the current state of theory and scholarship of a specific area of study, and the volume contributors - all well established in their areas of specialty - represent domestic and international scholarship. With its unparalleled breadth of content from expert authors, the handbook provides background knowledge of the various theoretical dimensions and historical paradigms, and establishes the direction for the next phases of research in this growing arena of study. Standing alone as a thorough summary of existing theory and research, "The Handbook of Media Management and Economics" will serve to stimulate future thought and research in the media management and economics disciplines. As such, this volume will be a required reference for students, professors, and industry practitioners for years to come.
Integratives Management von Medienunternehmungen
Bernd Eggers
Umschlagtext
Die gewachsenen und tradierten Strukturen, Handlungskonzepte und Verhaltensweisen in der Medienwirtschaft werden durch die gegenwärtigen umfassenden Veränderungen und den tiefgreifenden Wandel fragmentiert.
Auf Basis einer markt-, ressourcen- und wertschöpfungsbezogenen Perspektive entwickelt Bernd Eggers zahlreiche Gestaltungsempfehlungen für die Steuerung und Gestaltung von Medienunternehmungen. Speziell für Buch- und Zeitschriftenverlage präsentiert er mit der Publisher Value Development Scorecard ein praxisbezogenes Instrument, das Grundlage eines verlagsspezifischen Entwicklungs- und Implementierungsweges sein kann. An Hand von Fallstudien über Bertelsmann, Gruner+Jahr, FAZ und die Schlütersche Verlagsgesellschaft werden Erfolgsfaktoren des Medienmanagements aufgezeigt.
Über den Autor
PD Dr. Bernd Eggers wurde an der Universität Hannover habilitiert. Er ist Geschäftsführer und Inhaber der EGGERS & Partner Strategieberatung und Management Training in Hannover.
Medien- und Internetmanagement
Bernd Wirtz
MedienWirtschaft, 02/2007
"Mit der fünften Auflage hat sich dieses Buch als Basislehrbuch zum Medien- und Internetmanagement etabliert. Besonders die Einbeziehung des Films, Musik-, Video- und Computerspiele- sowie Internetmanagements unterscheidet das Buch von anderen grundlegenden Werken zur deutschen und internationalen Medienbranche. Neulingen auf dem Gebiet der Medien kann dieses Buch fundiertes Basiswissen zur Medienbranche vermitteln und als eine Anregung zum Weiterlesen dienen."
Geist
John R. Searle
Was ist Geist? Wo ist die Repräsentanz von Geist?
Seit langem tobt die Diskussion in der Wissenschaft über dieses Thema.
Die Neurologen wollen uns beweisen, dass wir keinen freien Willen haben und damit der Geist nur eine Illusion ist. David Copperfield in unserem Kopf?
Nein - das kann nicht sein!
Nun, was ist es dann? Die Theorien und die möglichen Antworten finden sich in diesem Buch.
John Searle beschäftigt sich mit diesem Thema als Wissenschaftler und mit ganz klaren Modellen. Also ein Buch, das man kennen muss. Egal, wie schwer es sich lesen mag.
Das ist eine gute Herausforderung.
Iconic Turn
Hubert Burda
Wieso die Bilder immer mächtiger werden.
Die Suche
John Batelle
Google ist heute weltweit eines der einflussreichsten Unternehmen und wird für die Medien die Welt verändern.
Doch auch Nicht-Medien werden unter den neue Perspektiven einer Google-Welt neue Chancen und Risiken erleben.
Der Gründer des "WIRED MAGAZIN" erzählt die Geschichte von Google und zeigt die Besonderheiten auf.
The Long Tail
Chris Anderson
Was ändert sich an den Business Modellen durch das Internet? Warum sollten wir anders Denken? Welche Veränderungen kommen auf den Handel zu?
All diese Fragen beantwortet dieses Buch.
Wie wirklich ist die Wirklichkeit?
Paul Watzlawick
"Wie wirklich ist die Wirklichkeit?" ist reich an wissenschaftlichen Erkenntnissen [Stand: 1976] und geizt nicht mit Amüsanz, ganz gleich, ob Autor Watzlawick Formen der zwischenmenschlichen Kommunikation, der Kommunikation zwischen Mensch und Tier oder der (bislang recht einseitigen) Kommunikation zwischen Mensch und Außerirdischen beleuchtet. Begrüßenswert an dem Buch ist, dass es die eigene Wahrnehmung der eigenen Wahrnehmung resensibilisieren kann, und aufzeigt, dass das Monopol der oft zitierten Objektivität auf wackligem Fundament steht.
Deutsch für Kenner
Wolf Schneider
Ein Künstler im Umgang mit der Sprache.
Hier die Amazon Beschreibung:
Kurzbeschreibung
Wolf Schneider ist ein Eiferer vom Dienst , wenn es um die deutsche Sprache geht, und ein glänzender Lehrer für jeden, der Hilfe braucht. Deutsch für Kenner ist ein überaus nützlicher Führer durch die deutsche Sprache, eine Fundgrube für Lehrer, Schüler, Studenten, Redakteure, Manager und für jeden, der die deutsche Sprache liebt und seinen Umgang mit ihr kultivieren möchte. Lernen Sie, nicht nur richtig, sondern auch logisch, verständlich und elegant zu schreiben!
Autorenportrait
Wolf Schneider, geboren 1925, ist seit über 20 Jahren Reporter für GEO und mehr als 50 Jahren Journalist: Korrespondent der Süddeutschen Zeitung in Washington, Verlagsleiter des Stern, Chefredakteur der Welt, Journalisten-Ausbilder, Fernsehmoderator. Er hat zahlreiche Sachbücher geschrieben. 1994 verlieh die Gesellschaft für Deutsche Sprache Schneider den "Medienpreis für Sprachkultur".
Chancen der Globalisierung
Joseph E. Stiglitz
Amazon Kurzbeschreibung
Wir wissen, was an der Globalisierung faul ist. Joseph Stiglitz sagt uns, wie sie funktionieren kann.
Der Nobelpreisträger Joseph Stiglitz kehrt mit diesem Buch zurück zu den Fragen seines Bestsellers »Die Schatten der Globalisierung«. Er untersucht, welche Veränderungen die Weltwirtschaftsordnung in den letzten Jahren erlebt hat und erläutert die großen politischen Herausforderungen, vor denen wir heute stehen. Vor allem entwickelt er seine Vision einer gerechteren Zukunft und zeigt konkrete Wege aus der Globalisierungsfalle auf.
Der weltweite Wohlstand nimmt infolge der Globalisierung zwar insgesamt zu, doch auch das Gefälle zwischen Reich und Arm wird immer größer. Seitdem Stiglitz mit seinem Bestseller "Die Schatten der Globalisierung" für Furore sorgte, hat sich das Bewusstsein für dieses Ungleichgewicht und für die Gefahren sozialer Ungerechtigkeit geschärft. Doch den zahlreichen Bekenntnissen für eine gerechtere Welt müssen nun politische Taten folgen. An diesem Punkt setzt das neue Buch des Wirtschaftsnobelpreisträgers an. Auf der Grundlage seiner wissenschaftlichen Forschung und seiner Erfahrungen in der politischen Praxis zeigt Stiglitz, wie die Chancen für positive Veränderungen, die in der fortschreitenden Globalisierung liegen, genutzt werden können. Dabei spricht er zahlreiche Themen an, die uns in Europa, in den USA aber auch in den sich entwickelnden Ländern auf den Nägeln brennen. Ob es um weltweites Outsourcing geht oder um Energieprobleme, die notwenige Reform des weltweiten Währungssystems oder die Kontrolle transnationaler Konzerne - stets behält Stiglitz das Machbare im Auge. Joseph Stiglitz ist Nobelpreisträger und auch hierzulande ein gefragter Autor.